erhöhter Platz

erhöhter Platz
Platz m: erhöhter Platz m ARCH, BT, KONST dais

Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Tribunal — Strafgericht; Gericht * * * Tri|bu|nal 〈n. 11〉 1. 〈im antiken Rom〉 erhöhter Platz für den Richterstuhl 2. 〈dann〉 2.1 〈geh.〉 Gerichtshof (KriegsverbrecherTribunal) 2.2 〈fig.〉 das öffentl. Anprangern u. Verurteilen von Missständen in der Form eines …   Universal-Lexikon

  • Estrade — Es|tra|de auch: Est|ra|de 〈f. 19〉 1. erhöhter Teil des Fußbodens, erhöhter Platz (an Fenstern usw.) 2. 〈DDR〉 volkstümliche künstler. Veranstaltung mit verschiedenartigen Nummern (aus Musik, Artistik usw.) 3. 〈schweiz.〉 Platzgattung in Theater,… …   Universal-Lexikon

  • Podium — Bühne; Szene * * * Po|di|um [ po:di̯ʊm], das; s, Podien [ po:di̯ən]: erhöhter Platz für einen Redner, einen Dirigenten, eine Gruppe von Diskutierenden o. Ä. in einem Saal: auf dem Podium stehen. Syn.: ↑ Bühne. * * * Po|di|um 〈n.; s, di|en〉… …   Universal-Lexikon

  • Rom [1] — Rom (Roma, a. Geogr. u. Topogr.), Stadt in Latium in Unteritalien, am linken u. zum Theil am rechten Ufer des Tibris auf sieben (od. vielmehr 10) Hügeln gebaut, daher die Siebenhügelstadt (Roma septicollis). Nach der Sage wurde R. 754 od. 753 v.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tritt — Stoß; Kick * * * Tritt [trɪt], der; [e]s, e: a) <ohne Plural> Art und Weise, wie jmd. seine Schritte setzt: einen festen Tritt haben. Syn.: ↑ Gang, ↑ Schritt. b) Stoß mit dem Fuß: jmdm. einen Tritt geben. Zus.: Fußtritt …   Universal-Lexikon

  • Theater [1] — Theater (v. gr. Theātron), 1) Platz für die. welche einem Schauspiel zusehen od. einer musikalischen Aufführung zuhören; 2) bes. in einem dazu errichteten Gebäude der für die Zuschauer u. Zuhörer bestimmte Theil; 3) das ganze Gebäude, worin… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Friedensengel — gesamte Anlage mit Brunnen …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Israelitischer Tempel — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Tempel — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelitischer Tempel Hamburg — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelitischer Tempel Poolstraße — Der Israelitische Tempel in der Poolstraße in der Hamburger Neustadt war von 1844 bis 1931 die Reformsynagoge des liberalen Neuen Israelitischen Tempel Vereins. Er wurde von 1842 bis 1844 nach Plänen des Architekten Johann Hinrich Klees Wülbern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”